Von Jobportal bis TikTok: Wo du 2025 die besten Talente findest

Die Zeiten, in denen Unternehmen einfach eine Stellenanzeige auf einem Jobportal schalten und auf Bewerbungen warten konnten, sind lange vorbei. 2025 funktioniert Recruiting anders: Digitale Plattformen, neue Kanäle und sich verändernde Erwartungen der Bewerbenden machen die Personalsuche komplexer – aber auch spannender.

Wie und wo findest du also die richtigen Mitarbeitenden in einer Welt, in der sich Jobsuchende nicht mehr nur auf klassischen Portalen bewegen? Hier sind die wichtigsten Kanäle, die 2025 wirklich zählen.

Die besten Kanäle zur Personalsuche 2025

  1. Social Media Recruiting – LinkedIn, Instagram & TikTok sind die neuen Bewerbungsmagneten.

  2. Mitarbeiterempfehlungen – Dein Team als Multiplikator für passende Talente.

  3. Active Sourcing – Die besten Leute bewerben sich oft nicht – du musst sie aktiv ansprechen.

  4. Spezialisierte Jobplattformen – Branchen- und zielgruppenspezifische Plattformen schlagen Generalisten.

  5. Karriereseiten & SEO – Ohne eine starke Employer Branding-Website wirst du nicht gefunden.

Zwei junge Frauen drehen ein Video für TikTok mit dem Smartphone.

Social Media Recruiting: Mehr als nur Werbung schalten

Warum funktioniert das? Weil sich potenzielle Mitarbeitende dort aufhalten, wo sie inspiriert und unterhalten werden. TikTok & Instagram sind längst nicht mehr nur Plattformen für Unterhaltung – sie bieten Unternehmen eine riesige Bühne, um ihre Kultur und Karrieremöglichkeiten authentisch zu zeigen.

Tipps für den Erfolg:

  • Nutze echte Mitarbeitende in kurzen, authentischen Clips.

  • Erkläre in Storys oder Reels, was die Stelle besonders macht.

  • Setze auf unterhaltsame Formate – Recruiting darf auch Spaß machen.

Mitarbeiterempfehlungen: Deine beste Recruiting-Waffe

Wenn bestehende Mitarbeitende neue Teammitglieder aus ihrem Umfeld empfehlen, bekommst du oft nicht nur qualifizierte, sondern auch gut passende Personen.

So nutzt du das Potenzial:

  • Implementiere ein Belohnungssystem für erfolgreiche Empfehlungen.

  • Mach es einfach: Ein digitales Empfehlungstool spart Zeit.

  • Zeige Erfolge auf – Wertschätzung für Empfehlungen motiviert.

Lupe auf blauem Papier

Active Sourcing: Warten war gestern

Viele Fachkräfte sind nicht aktiv auf Jobsuche, sondern zufrieden in ihrer aktuellen Position – bis du sie überzeugst. LinkedIn & XING, aber auch spezialisierte Foren und Netzwerke, sind die besten Orte für Active Sourcing.

So machst du es richtig:

  • Personalisierte Ansprache statt Massen-Nachrichten.

  • Zeige echte Karrierechancen statt leerer Versprechen.

  • Erst Interesse wecken, dann ins Gespräch gehen.

Jobplattformen: Wähle gezielt statt breit

Während große Plattformen wie Indeed und StepStone immer noch viel Reichweite bieten, gewinnen spezialisierte Plattformen an Bedeutung. Ob IT, Ingenieurwesen oder Handwerk – für jede Branche gibt es passende Nischenportale.

Was 2025 zählt:

  • Nutze Plattformen, die genau deine Zielgruppe ansprechen.

  • Analysiere die Performance deiner Stellenanzeigen.

  • Optimiere Texte für Sichtbarkeit und Relevanz.

Talente neu denken, Whitepaper zu dem Thema: Skills-Based Hiring, kostenlos downloaden

Eine weitere Strategie offene Stellen zu besetzen

Lade dir jetzt unser kostenloses Whitepaper, ”Skills-Based Hiring”, herunter.


Die Rolle deiner Karriereseite: Dein digitaler Erstkontakt

Viele Unternehmen investieren Unsummen in Stellenanzeigen, vernachlässigen aber ihre eigene Website. Dabei ist die Karriereseite oft der erste Touchpoint für Bewerbende.

Wichtige Elemente:

  • Klare, authentische Texte und Bilder statt Standardphrasen.

  • Einfache, mobile-optimierte Bewerbungsprozesse.

  • FAQ-Bereich mit Antworten auf typische Bewerberfragen.

 

Recruiting ist 2025 ein Mix aus Sichtbarkeit, Direktansprache und Mitarbeiterbindung

Unternehmen, die nur auf eine Strategie setzen, werden es schwer haben. Die besten neuen Mitarbeitenden erreichst du durch eine Kombination aus Social Media, Active Sourcing, Jobplattformen und einer starken Employer Branding-Präsenz.

🚀 Wie sieht eure Recruiting-Strategie für 2025 aus? Welche Kanäle funktionieren bei euch am besten?

Zurück
Zurück

Social Recruiting 2025: Warum klassische Stellenanzeigen ausgedient haben

Weiter
Weiter

Ghosting im Bewerbungsprozess: Warum Bewerbende plötzlich verschwinden – und wie du es verhinderst